Die Kultur des Unternehmens

Podcast Folge 28

Die Kultur des Unternehmens, Ihr müsst nicht befürchten, dass ich ins Theater oder die Musikkultur abgleite. Die Kultur, die Du in Deinem Unternehmen pflegst, bringt Dir sensationelle Ergebnisse durch die Mitarbeiter, die Kunden und die Zulieferer. Warum? Ein us-amerikanischer Managment-Guru, Peter Ducker, die Älteren unter Euch werden sich an ihn erinnern, hat diesen wundervollen Satz formuliert,“culture eats strategy for breakfast.“ Oder anders ausgedrückt, die Kultur, die Du in Deiner Firma lebst, ist viel stärker, weil organischer als jede noch so ausgetüftelte Strategie.

Wozu denn Kultur? Wenn ein Unternehmen wie Volkswagen eine Kultur gehabt und gelebt hätte, wäre es nicht zum Dieselskandal gekommen, der Milliarden Euro gekostet hat, weil man auf die warnenden Mitarbeiter gehört hätte. Wenn Siemens eine Kultur gelebt hätte, wären Milliarden Euro nicht an amerikanische Anwälte und Strafzahlungen wegen dem Bestechungsskandal geflossen. Der grösste Konkurrent von Siemens machte es vor, wie man das Thema Bestechung elegant löst.
Die Kultur der Unternehmung ist etwas Faszinierendes: sie reduziert deutlich die Fluktuation von Mitarbeitern, neue Mitarbeiter sind einfach zu rekrutieren, da sie sich selber bewerben, denn Deinem Unternehmen eilt die Kultur und das sehr gute Betriebsklima in der Branche voraus. Du erzielst ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit, reduzierst erheblich Kundenverluste und Du erhälst freiwillig Input von Deinen Zulieferern.

Wie schaffe ich eine Kultur in meiner Firma und was kostet es? Die Kosten sind minimal. Du musst mit einem der sehr seltenen Profis etwas Zeit investieren, um das Konzept zu installieren.
Die Kultur der Unternehmung fußt auf zwei Brückenpfeilern: Verbundenheit und Wachstum. Die Mitarbeiter, sind miteinander, mit Dir und mit den Aufgaben in der Firma verbunden. Nicht erschrecken, wir reden nicht über romantische Arbeitsverhältnisse, wo jeder machen kann was er will. Im Gegenteil: glasklare Spielregeln gelten für jeden. Wer sie missachtet, muss das Spielfeld verlassen. Die Kollegen kümmern sich untereinander um die Einhaltung der Spielregeln. Ich garantiere Dir, du kannst die Ebene der Gruppen- oder Teamleiter ersatzlos streichen.

Ein Beispiel aus dem Untertagebergbau. Dort gelten die Spielregel der Verbundenheit, die nennen sie Kollegialität. Selbst im Falle eines Unfalls oder einer Explosion, lässt man nicht verletze Kollegen zurück, um sich schneller zu retten.

Verbundenheit

Verbundenheit ist das erste tragende Element, warum? Jeder wird geboren mit der Erwartungshaltung mit anderen Menschen verbunden zu sein: soziale Kontakte,Freundschaft, Kollegialität, Zusammenarbeit und Liebe. Wie erklärt die Neurobiologie diese Erwartunghaltung? Wir waren 9 Monate mit der Mutter verbunden und erwarten ein Leben lang diese Verbundenheit. Ein Mitarbeiter, der die Verbundenheit jeden Tag spürt, diese höhere Form des echten Zusammenarbeitens ,der wird Dir dankbar sein, Dir sein volles Engagement geben und seine Kreativität schenken. Sie kannst Du nicht einfordern per Order, vergiss es.

Wachstum

Wachstum ist der 2. Brückenpfeiler in der Kultur der Unternehmung. Damit meinen wir das Wachstum des Menschen. Wir sind aus einer Ei- und Samenzelle im Mutterleib gewachsen. Nach der Geburt hat jeder Mensch die Erwartungshaltung zu wachsen. Er will sich entwickeln, sein ganzes Leben lang. Und was passiert in sehr vielen Unternehmen, gibt man den Mitarbeitern die Chance zu wachsen? Beantwortet das bitte kritisch jeder für sich. Wieviele Unternehmer kennt Ihr, die nicht oder schlecht führen, die haben ebenfalls Führungspersonal, dass nicht führen kann. Wie sollen Mitarbeiter wachsen und sich voll für Deine Firma einsetzen? Was glaubst Du wie leistungsbereit und – fähig Mitarbeiter sind, die wachsen dürfen? Das sind ungehobene Schätze: in Deiner Firma!

Vergiss eins nicht, jede Firma ist ein soziales Gebilde, das sind Menschen, nicht irgendwelche Figuren, die Du hin-und herschieben kannst. Noch ein Argument. Kultur ist abgeleitet vom lateinischen colere, das heißt pflegen. Die Kultur ist eine Daueraufgabe in Deinem Unternehmen. Es ist Deine wichtigste Aufgabe als reifer Unternehmer.

Warum gibt es so schrecklich wenig Kultur in Unternehmen? Gibt es bei Dir eine? Hochglanzbroschüren, die die Werte einer Firma aufzählen, haben mit Kultur rein garnichts zu tun. Startups und die Kreativen sind keine Vorbilder, sie verwechseln Annehmlichkeiten – tolle Bürofeste, Obstkörbe, Kickerautomaten, lockere Garderobe – mit Kultur.

Habe den Mut zur Kultur, Du wirst sehr reichlich belohnt werden.

unternehemns fluesterer_logo_2_white